zu den Fotos
Einen der ersten echten Frühlingstage nutzten Alex und ich für eine kleine, aber feine nachmittägliche Ausfahrt über die sensationellen Trails am Hohenhewen und Hohenstoffeln. Wir starteten von Engen nach Anselfingen, entlang der L224 in Richtung Watterdingen und weiter hinauf zum Hewenhof. Ab hier ging es dann steil auf Schotter bergauf, bis wir nach etwa 300 hm das Tor der Burgruine Hohenhewen durchquerten.
Vom Burghof genossen wir zunächst den Ausblick in den Hegau mit Blick auf Welschingen, Binningen, Weiterdingen und unseren nächsten Berg, den Hohenstoffeln. Nun ging es in den sensationellen Hewentrail, der für Alex noch völlig neu war. Unten angekommen, erklärte er den Trail sogleich zu einem der besten Trails der Region. Über Weiterdingen ging es dann zum Hohenstoffeln, den wir den Stofflerhof passierend zunächst auf Schotterwegen, im letzten Teil auf dem Wanderweg erklommen.
Am höchsten Punkt der Burgruine hat man erneut einen sensationellen Ausblick, diesmal in die genau umgekehrte Richtung wie auf dem Hohenhewen (siehe Foto). Nach kurzer Rast machten wir eine kleine Filmsession in der ersten Passage vom Gipfel, deren Ergebnis ihr in unserem Peertube-Kanal anschauen könnt. Danach ging es flott weiter auf dem Trail, der schon bald in Ernüchterung mündete. Der Vollernter der Waldarbeiter hatte den ganzen schönen Trail auf einem beachtlichen Teilstück zunichte gemacht - einfach nicht mehr existent. Dafür zieren breite und tiefe Reifenspuren des Vollernters den Hang. Wenn man sich diese Zerstörung im Wald und Gelände anschaut, fehlt einmal mehr das Verständnis für jedwede Mountainbikeverbote mit fadenscheinigen, überkommenen und vorurteilgeprägten "Argumenten". Zumindest der untere Teil des Trails war noch vorhanden, so dass sich der Anstieg doch ein wenig gelohnt hat.
Mehr Fotos der Tour gibt es in der Bildergalerie unter Bike-Touren und Bike-Urlaub 2023.