RSG: Donautal-Trails

Beschreibung
Wir starten unsere Tour in Fridingen an der Donau am Parkplatz Kirchberg. Nach Begrüßung, Bike- und Ausrüstungscheck geht es über Ziegelhütte ein Stück im Tal, bevor wir die Donau verlassen und über einige Aussichtspunkte zum Schloss Bronnen fahren. Hoch über der Donau geht es vorbei an "Jägers Ausblick" und "Altstadtfels" mit Blick auf Beuron und weiter zur Burg Wildenstein.
Hier beginnt der anspruchsvollste Trail der Tour mit etlichen Spitzkehren hinab ins Tal. Vorbei an Langenbrunn geht es entlang der Donau bis Hausen im Tal. Dort queren wir die Donau und nehmen, teils auf Trails, den nächsten Anstieg Richtung Schloss Werenwag und über Finstertal zum Eichfelsen in Angriff. Wir lassen Irndorf rechterhand liegen und es geht erneut hinab ins Tal nach Beuron, wo wir die Donau das nächste Mal überqueren. Der nächste Anstieg führt uns über Liebfrauental zur Jägerhaushöhle und von dort hinab nach Jägerhaus. Über die Furt queren wir ein letztes Mal die Donau und nehmen sodann auch den letzten Anstieg zum Laibfelsen unter die Stollen, bevor wir zurück nach Fridingen kommen. Auf der gesamten Tour nehmen wir immer wieder kürzere oder auch längere Singletrailabschnitte mit. Von denen gibt es zwar sehr viele am Donautrauf, doch sind diese oft aufgrund des steilen und felsig verblockten Terrains ins Tal nur schwer bis gar nicht fahrbar, oder lassen sich nicht sinnvoll zu einer Rundtour verbinden.
Unterwegs machen wir eine ausgiebige Rast und stärken uns mit unserem selbst mitgebrachten Vesper, um Kräfte und Konzentration für die weitere Tour zur erhalten. Selbstverständlich gibt es je nach Bedarf auch davor und danach kleinere Pausen mit der Gelegenheit, eine Kleinigkeit zu essen. Bei Bedarf oder Wunsch ist auch an mehren Stellen eine Einkehr während oder zum Abschluss der Tour möglich.
Treffpunkt:
Für Fahrgemeinschaften:
30.09.2023
08:30 Uhr (Abfahrt: 08:45 Uhr)
Bikestore Gottmadingen
Am Startort:
30.09.2023
9:15 Uhr (Abfahrt: 09:30 Uhr)
Kirchberg-Parkplatz Fridingen
Tourdaten:
ca. 40 km
ca. 1200 hm
Schwierigkeit der Tour:
Fahrtechnik:
Level S2 mit wenigen Stellen Level S2-S3 auf einer Skala von 0 bis 5
Kondition :
Level K2 auf einer Skala von 0 bis 5, Tempo niedrig bis mittel
Gefährlichkeit:
Level G1 auf einer Skala von 0 bis 5
Weitere detaillierte Infos zur Klassifizierung des Anspruchs von MTB-Touren findet ihr hier.
Kosten:
Für RSG- Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Gäste zahlen 35,- Euro.
Was brauchst du für die Tour?
- Einen gut sitzenden Fahrradhelm. Es besteht Helmpflicht.
- Ein gut gewartetes Mountainbike.
- Witterungsgerechte Bekleidung, Langfingerhandschuhe und eine Bike-Brille. Ich empfehle zusätzlich Protektoren für Knie und Ellenbogen.
- Einen Tagesrucksack mit Regen- und Wechselbekleidung, Ersatzschlauch, Reifenheber, Luftpumpe, Multitool, Gewebeband, Kabelbinder, Ersatzschaltzug, Ersatzbremsbeläge und einem passenden Ersatzschaltauge.
- Tour-Verpflegung (Vesper, Energieriegel, Banane, ...) und ausreichend elektrolythaltige Getränke.
- Mobiltelefon, Personalausweis, Bargeld, falls vorhanden DAV-Ausweis.
- Medizinische Mund-Nasenbedeckung (OP-Maske oder FFP2-Maske) gemäß aktueller Coronavorschriften am Veranstaltungsort.
- Aktueller Corona-Test bzw. sofern vorhanden Corona-Impfnachweis und/oder Genesungsnachweis gemäß aktueller Coronavorschriften am Veranstaltungsort.
- Und natürlich Spaß am Biken, gute Laune und ein breites Grinsen im Gesicht.
Standortinformationen
Gottmadingen (Bikestore)
- Straße
- Hauptstraße 26
- Stadt
- 78244 Gottmadingen
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Land
- Deutschland
Fridingen a.d. Donau (Parkplatz Kirchbergweg)
- Straße
- Kirchbergweg
- Stadt
- 78567 Fridingen
- Bundesland
- Baden-Wüttemberg
- Land
- Deutschland
Team
Bike-Guiding
Geführte MTB-Touren
Hegau . Randen . Schienerberg . Bodanrück . Schwarzwald . Donautal . Schwäbische Alb . Pfalz . Engadin . Reschen . Dolomiten . Südtirol . and more