Trailbiken in Davos-Klosters

Beschreibung
Trails, Trails. Trails. Das ist das Motto des Touren-Wochenendes in der Bike-Destination Davos-Klosters.. Ähnlich wie auch etliche andere Bike-Destinationen, bieten die Bergbahnen die Möglichkeit des Bike-Transports. Davon werden wir regen Gebrauch machen, denn der Fokus soll auf spaßigen bis durchaus anspruchsvollen Trails mit "Abwärtstendenz" liegen - wir werden deshalb weit mehr Tiefenmeter als Höhenmeter auf dem Bike absolvieren. Wer bergab Spaß auf Trails der Kategorie S2 hat, ist bei diesem Tourenwochenende goldrichtig. Einige Passagen können auch S3 sein, lassen sich aber sehr oft umfahren, oder man läuft mal ein paar Meter.
Neben den Pausen beim Aufstieg mit den Bergbahnen machen wir an jedem Tag unterwegs eine ausgiebige Rast und stärken uns mit unserem selbst mitgebrachten Vesper oder einer Einkehr, um Kräfte und Konzentration für die weitere Tour zur erhalten. Selbstverständlich gibt es je nach Bedarf auch davor und danach kleinere Pausen mit der Gelegenheit, eine Kleinigkeit zu essen.
Damit sich die Anfahrt nach Davos-Klosters so richtig lohnt, versuchen wir am Freitag relativ früh anzukommen und eine erste Tour zu fahren. Wir übernachten nach der Tour entweder in der Jugendherberge Davos oder auf dem Campingplatz in Davos-Glaris, was von der Präferenz der Teilnehmer*innen abhängt. Prinzipiell ist auch denkbar, dass ein Teil der Gruppe in der Jugendherberge und ein Teil auf dem Campingplatz übernachtet. Am Samstag werden wir eine Tagestour und am Sonntag dann eine dritte Tour bis zum frühen Nachmittag (ca. 14:00 bis max. 15:00 Uhr) fahren und danach die Heimreise antreten.
Aufgrund der Notwendigkeit der Buchung der Unterkunft ist eine Anmeldung nur bis 30 Tage vor dem Tourenwochenende möglich. Wer am Freitag nicht frei machen kann, kann auch für Samstag und Sonntag dazu stoßen. Dies bitte unbedingt vorab mitteilen.
Treffpunkt:
Für Fahrgemeinschaften:
18.07.2025
Je nach Wohnort der Teilnehmer*innen. Für Engen und Umgebung:
05:30 Uhr (Abfahrt: 05:45 Uhr)
Engen (P+R Bahnhof)
Am Tourenort:
18.07.2025
09:45 Uhr (Abfahrt: 10:00 Uhr)
Davos (Jugendherberge)
Tourdaten:
Je nach Zeit, Lust und Wetter können die Daten auch variieren (kürzer / länger) oder die Tage vertauscht werden. Es besteht bei der Planung für Tag 1 und 2 auch jederzeit die Möglichkeit, den Biketag früher zu beenden und keine weitere Abfahrt mehr mitzufahren.
Tag 1:
ca. 46 km
ca. 410 hm, 4.000 tm
Tag 2:
ca. 67 km
ca. 250 hm, 4.000 tm
Tag 3:
ca. 28 km
ca. 570 hm, 1.870 tm
Schwierigkeit der Tour:
Fahrtechnik:
Level S2-S3 auf einer Skala von 0 bis 5
Kondition:
Level K2 auf einer Skala von 0 bis 5, Tempo niedrig bis mittel
Gefährlichkeit:
Level G1-G2 auf einer Skala von 0 bis 3
Weitere detaillierte Infos zur Klassifizierung des Anspruchs von MTB-Touren findest du hier.
Kosten:
Die Teilnahme an den Tourentagen selbst ist kostenlos.
Übernachtung inkl. Halbpension ca. 85 CHF p.P. und Nacht im 4-Bett-Zimmer der Jugendherberge
(je nach Zimmerkategorie)
alternativ Campingplatz: 56 CHF pro Stellplatz + 6,50 CHF pro Person und Nacht (Preise 2024).
Bergbahnen: 60 CHF
Fahrtkostenbeteiligung (Sprit und Maut).
Bei Nichtteilnahme oder früherer Abreise fallen je nach Zeitpunkt der Absage Stornierungskosten an.
Ich empfehle daher, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Was brauchst du für die Tour?
- Einen gut sitzenden Fahrradhelm. Es besteht Helmpflicht.
- Ein gut gewartetes Mountainbike. Ich empfehlen ein Fully mit 120 bis 170 mm Federweg.
- Witterungsgerechte Bekleidung, Langfingerhandschuhe und eine Bike-Brille. Ich empfehle zusätzlich Protektoren für Knie und Ellenbogen.
- Einen Tagesrucksack mit Sonnenschutz, Regen- und Wechselbekleidung, Ersatzschlauch, Reifenheber, Luftpumpe, Multitool, Gewebeklebeband, Kabelbinder, Ersatzschaltzug, Ersatzbremsbeläge und einem passenden Ersatzschaltauge.
- Tour-Verpflegung (Vesper, Energieriegel, Banane, ...) und ausreichend elektrolythaltige Getränke.
- Mobiltelefon, Personalausweis, Bargeld, falls vorhanden DAV-Ausweis.
- Normale Bekleidung, ggf. Campingausrüstung und Waschzeug für den Aufenthalt vor Ort sowie die (An- und) Abreise.
- Und natürlich Spaß am Biken, gute Laune und ein breites Grinsen im Gesicht.
Buchungsinformationen
- Kapazität
- 15
- Tickets gebucht
- 2
Standortinformationen
Bike-Guiding
Geführte MTB-Touren
Hegau . Randen . Schienerberg . Bodanrück . Schwarzwald . Donautal . Schwäbische Alb . Pfalz . Engadin . Reschen . Dolomiten . Südtirol . and more